Das Angebot richtet sich an Zuwanderinnen, die sich in prekären Lebenslagen befinden und über unzureichende Deutschkenntnisse verfügen
und bietet Hilfestellung bei diversen formellen Angelegenheiten in der Kommunikation mit Behörden und Institutionen. Es soll
psychischen Belastungen entgegenwirken und die Frauen darin stärken, Eigenverantwortung ebenso wie Eigeninitiative für sich zu übernehmen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Aramäisch, Bulgarisch, Tamazight, Russisch und Ukrainisch